© Messe Dornbirn

SCHAU! Anmeldung & Service

AusstellerInnen finden hier alles, was Sie für Ihre SCHAU!-Teilnahme benötigen. Von Anmeldeunterlagen über weitere relevante Dokumente bis zu Serviceformularen.

Die SCHAU!

für Aussteller

Ihre Anmeldung zur
SCHAU! 2026

Förderung für Jungunternehmer
limitiert

Die Messe Dornbirn und die Wirtschaftskammer Vorarlberg fördern auch dieses Jahr den Messeauftritt von JungunternehmerInnen aus Vorarlberg. Ein Rabatt von 20 % auf die Flächenmiete wird bei der Frühjahrsmesse SCHAU! gewährt. Für die Förderung steht eine begrenzte Anzahl an Flächen zur Verfügung. Die Förderung kann nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden.

Voraussetzungen dafür sind:

  • Firmensitz in Vorarlberg
  • Firmengründung ab dem 01.01.2021
  • erstmalige Teilnahme an einer Messe der Messe Dornbirn
  • Maximale Sichtbarkeit
    Ihr Eintrag im Ausstellerverzeichnis

    Schon gewusst?
    Ihren Eintrag im digitalen Ausstellerverzeichnis können Sie kostenlos und individuell erweitern.
    So heben Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab:
  • eigenes Imagebild oder Logo hochladen
  • Kurzbeschreibung hinzufügen
  • Kontaktperson mit Bild hinzufügen
  • Sie wollen mehr?
    Buchen Sie jetzt Ihr Premium-Paket und erhalten Sie exklusive Vorteile:
  • weitere Bilduploads und Textfelder
  • Produkte hinzufügen
  • Downloads erstellen
  • Premium-Paket: € 220,00 (Netto)

    Zum Aussteller-

    verzeichnis

    Meldepflicht für MitarbeiterInnen und Aushilfen

    MitarbeiterInnen und Aushilfen müssen für die gesamte Tätigkeitsdauer (inkl. Auf- und Abbau) auf dem Areal des Dornbirner Messequartiers angemeldet werden. Die Anmeldung muss bei den zuständigen Ämtern in Österreich vorgenommen werden. Vor Ort Kontrollen durch die zuständigen Behörden können durchgeführt werden. Als AusstellerIn der Herbstmesse müssen Sie die notwendigen Unterlagen jederzeit vorweisen können.

    Erlass zur Registrierkassenpflicht ab 2016

    Der Erlass zur Registrierkassenpflicht wurde vom Bundesministerium für Finanzen 2016 veröffentlicht und ist seitdem gültig. Mit der Registrierkassenpflicht sollen Schwarzumsätze und Abgabenverkürzungen bekämpft werden. Faire Rahmenbedingungen für einen wettbewerbsfreundlichen Wirtschaftsstandort, für die heimischen UnternehmerInnen, sollen damit geschaffen werden.

    Messen & Events
    Tickets & Kontakt
    Anreise & Parken